Weiterbildung Schulfach Glück

Weiterbildung Schulfach Glück

 Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere,
aber alle fliegen so hoch sie können. Vergleiche sie nicht untereinander,
denn jedes Kind ist einzigartig und etwas ganz Wundervolles.


Werde auch du Glücks- und Resilienzlehrer/in und lasse dein Umfeld zu einem Ort des wachsenden Wohlbefindens werden

Die Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Pädagogen, Trainer und Coaches, Therapeuten und alle Menschen, die sich auf ihrem persönlichen oder beruflichen Weg weiterentwickeln möchten.

Im stressigen Alltag, begleitet von hohem Erwartungs- und Leistungsdruck, geht es zunächst darum, sich auf sich selbst zu besinnen und mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.

Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung sind dabei die Kerninhalte, die das Glückskonzept in den Vordergrund stellt. Menschen werden darin bestärkt, ihren Lebensweg aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und damit langfristig gesund zu bleiben.

Die Herangehensweise löst sich von einer rein kognitiven Adaption und integriert vor allem körperliche und kreative Ansätze, um alle Aspekte des Menschen im Ursprung anzusprechen und der natürlichen Funktionsweise unseres Gehirns und Physis in der Tiefe gerecht zu werden. "Lernziel Wohlbefinden-Schulfach Glück" ist lebendig, verbindend, kreativ, wirkungsvoll und bewegt!


Wir können andere  und und selbst dabei unterstützen, ein gelingendes Leben anzustreben - aktiv und selbstverantwortlich. Ziel des ist es, Freude am Leben und an der Leistung zu empfinden, Hindernisse als Herausforderungen zu verstehen sowie die Einheit von Körper, Geist und Seele  zu spüren.

Basierend auf den Forschungsergebnissen und den wissenschaftlichen Grundlagen wird für Sie handlungsorientiert, lebens- und praxisnah der Zusammenhang zwischen Identität, Authentizität und Sinn vermittelt und erfahrbar gemacht.  Mittlerweile existieren immer mehr Forschungsarbeiten zum “Schulfach Glück”, die die positiven Effekte evaluieren und bestätigen konnten. Auch namenhafte Akademiker unterstützen das "Schulfach Glück", so z.B. : Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurowissenschaftler,  Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Prof. Dr. Ernst Gehmacher, OECD-Beauftragter, Prof. Martin Seligman, Begründer der Positiven Psychologie, University of Pennsylvania, Dr. Gunther Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg, uvm.


In der didaktischen und methodischen Umsetzung des Handlungskonzepts geht es nicht nur um die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens, sondern vor allem um ein stabiles Selbstwertgefühl, gestärkte Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen. Mittels eines reichhaltigen Repertoires an Übungen, die alle Ebenen des menschlichen Seins ansprechen, kommen die Schüler*innen so in Kontakt mit sich selbst und der Gruppe sowie zu neuen Erkenntnissen. 

Ziel der Weiterbildung zum Glückslehrer / zur Glückslehrerin ist es, auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem eigenen Selbstprozess, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu mehr Lebenskompetenz und einer gestärkten Selbstwirksamkeit anzuleiten und bestmöglich zu unterstützen.

Denn: Glücklichsein ist erlernbar

Damit unterstützt du:
  •  deine  eigene Gesundheit und seelische Balance,die von der WHO geforderte Steigerung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Schülerinnen und Schüler,
  •  die Schulkultur, insbesondere die Verbesserung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch zwischen Lehrenden und Lehrenden,
  •  die Förderung der Sozial- und Klassengemeinschaft und die Prävention von Mobbing und Ausgrenzung,
  •  wichtige Lernvoraussetzungen für die Schüler und Schülerinnen und deren Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und zu regulieren.


Weiterbildungsdauer
Der Blockkurs umfasst 6 Termine mit jeweils 3 aufeinander folgenden Tagen. Diese finden in der Regel von donnerstags von 16.30 - 20.00 Uhr, freitags und samstags von 9.00 - 18.30 Uhr und sonntags von 9.30 - 12.30 Uhr statt.  
Zwischen den Seminarzeiten ist Zeit für Spaziergänge in der Natur, Austausch und Reflexion und Zeit für sich selbst.

Ein Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich, ggf. können vereinzelt Module an anderen Standorten nachgeholt werden.


Kursstart Oktober 2024 in Paderborn
31.10. - 03.11. 2024 / 16.01. - 19.01. 2025 / 13.02. - 16.02. 2025 / 20.03. - 23.03. 2025 / 01.05. - 04.05. 2025 / 26.06. - 29.06. 2025
ausgebucht

33098 Paderborn. Im wunderschönen Seminarhaus Liborianum.
Übernachtung im Seminarhaus erwünscht, aber nicht zwingend nötig. Bei Nicht-Übernachtung muss dennoch die Tagungspauschale (inkl. Verpflegung) an das Seminarhaus gezahlt werden.

Kursstart September 2025 in Paderborn
04.09. - 07.09. 2025 / 31.10. - 01.11.2025 / 05. - 06.12. 2025 / 09. - 10.01. 2026 / 06. - 07.02. 2026 /  06. - 07.03.2026 / 17. - 18.04.2026 /  15. - 16.05. 2026 / 13. - 14.06. 2026 / 03. - 06.09. 2026

Weiterbildungsdauer
Dieser Jahreskurs umfasst 2 Termine (Modul Stärken und Modul Reflektieren) mit jeweils 3 1/2 aufeinander folgenden Tagen. Diese finden in der Regel von donnerstags von 16.00 - 21.00 Uhr, freitags und samstags von 9.00 - 18.30 Uhr und sonntags von 9.00 - 12.30 Uhr statt.  
Die übrigen Termine finden jeweils von freitags 16.00 - 21.00 Uhr und samstags von 09.00 - 17.00 Uhr statt.

Ein Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich, ggf. können vereinzelt Module an anderen Standorten nachgeholt werden.


Kosten:
Jahres- und Blockkurse umfassen jeweils 144 Stunden Seminarzeit - die reine Seminargebühr beträgt 2.600€,
inklusive Arbeitsmaterial, Seminarunterlagen (digital und analog), vielen Hinweisen zu vertiefender Literatur und original FSI-Abschluss-Zertifikat.
Für Studierende und Referendare ist ein Preisnachlass nach Absprache möglich.
Eine Ratenzahlung ist möglich. Einzelmodule können nicht gebucht werden. Eine Seminarversicherung wird empfohlen.


Abschluss-Zertifikat
Mit dem original Abschluss-Zertifikat „Glückslehrer/in“ des Fritz-Schubert-Instituts & Werden im Jetzt erwirbt man die Lehrbefähigung für das Schulfach Glück. Man ist damit befähigt, Glückstrainings oder -unterricht didaktisch-methodisch zu planen und umzusetzen. Auch in der Beratung und im Coaching lassen sich die gelernten Inhalte vielseitig anwenden.

Für den Erhalt des Zertifikats sind 80 % Anwesenheit erforderlich.

  •     Mit der Weiterbildung investierst du in deine Lebenszufriedenheit und Gesundheit!
  •     Der Lehrgang fördert Lebensfreude und Lebenskompetenz!
  •     Er unterstützt bei der Gestaltung werteorientierter, persönlicher Ziele,
  •     coacht zur Überwindung von Hindernissen und
  •     stärkt so für die Herausforderungen unserer Zeit!


Weiterbildungsinhalte
 1. Phase: Stärken
Überblick und Grundhaltung; Wertschätzung, Stärken entdecken und konkretisieren; Empathie & Impathie erfahren, Ressourcen und Potenziale entdecken, mit Schwächen umgehen; Charakterstärken erkennen; psychologische Grundbedürfnisse und emotionale Literalität; Konsistenzgefühl

2. Phase: Visionen
Zukunft öffnen, Motive des eigenen Handelns erkennen, Arbeit mit Bildern; Gestaltungspotenziale verstehen, Komfort- und Potentialzonen; Individuationswürfe, Pfadabhängigkeiten überwinden; Antreibermodell; Voraussetzungen für Selbstentfaltung und Gestaltung einer attraktiven Zukunft schaffen; intrinsische Motivation verstehen

3. Phase: Entscheiden
Entscheidungsverzerrer verstehen; Neurohaptik; ganzheitliche Entscheidungen treffen, Wertekugel; eigene Werte ermitteln, Entwicklungsziele definieren; Qualität von Zielen; intrinsische Motivation verankern; Kohärenzgefühl und Selbstkonzept

4. Phase: Planen
Planungshorizonte abstecken; Bedürfnisorientierung und Szenariosicherheit; Priorisierung; Pivot-Punkt-Planung; Emotion als Metrik für Erfolg; infinite Strategien; Kompetenzaufbau, Hindernisse als Herausforderungen verstehen; eigene und fremde Ressourcen aktivieren; Gestaltungspotentiale nutzen

5. Phase: Umsetzen
Kompetenzen im Jetzt konkretisieren; Stressprävention; Kommunikation; Konfliktdynamik, Gesundheit erhalten; Gruppendynamik verstehen und nutzen; Erlebnispädagogik

6. Phase: Reflektieren
Reflexionsmethoden strukturell verstehen; Reflexion in Gruppen; Reflexionsraute; kompetent Scheitern; Tetraedermodell, Abschied und Trauer; Containern; Trauer gut bewältigen; Wertigkeit der Zeit und bewusstes Verankern;
Lust auf die Zukunft generieren


Eine Übersicht über alle weiteren Angebote zur Weiterbildung „Schulfach Glück“ finden Sie auf den Webseiten des Fritz-Schubert-Instituts.

Darüber hinaus stehe ich auch als Referentin für Inhouse-Veranstaltungen, Pädagogische Tage, etc. zur Verfügung.

Ich freue mich über Ihre Anfrage.

Flyer als pdf herunterladen
zum Kurs anmelden zurück zur Übersicht

Es ist nicht leicht, Glück in sich selbst zu finden, aber unmöglich, es anderswo zu finden
 
Agnes Repplier

Share by: